Christian Wiebeck - „Kirchenmusiker, Dirigent & Konzertsänger“

Herzlich Willkommen!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Internetpräsenz sowie Ihrem Interesse, an meiner künstlerischen Arbeit als Kirchenmusiker, Dirigent und Konzertsänger. Sie haben auf den folgenden Seiten die Möglichkeit, mich mit Hilfe von Texten, Bildern, Hörproben kennen zu lernen und Informationen über meine aktuellen Projekten und Konzertveranstaltungen zu erhalten.

Im letzten Jahr standen viele Höhepunkte auf dem Programm und ich freue mich über die große Anteilnahme und dem Erfolg für die Dobbertiner Klosterkirche. In diesem Jahr steht die Blechbläsermusik in all ihren Facetten im Mittelpunkt meiner musikalischen Arbeit. Posaunenchöre und Blechbläserensembles sind ein wichtiger Bestandteil der kirchenmusikalischen Arbeit und brauchen für die Zukunft nachwuchs Arbeit und Input. Zu diesem Thema wird es einen Workshop im Kloster Dobbertin geben mit Dozenten aus Hamburg, Köln und Berlin. Ich freue mich besonders über die Zusagen

über die Zusagen von Hartmut Fischer (Trompete), Clemens Gottwald (Posaune) und Matthias Arnnold (Tuba). Unsere Blechbläserinnen und Blechbläser bekommen viele Informationen rund um Klang, Ausdauer, Tonumfang und Kontrolle der physikalisch-physiologischen Anforderungen. Natürlich finden auch wieder in regelmäßigen Abständen Orgelkonzerte, Chorkonzerte mit vielen bekannten Gästen aus Deutschland und Italien statt. Unter anderem laden ich Sie herzlich zum Hubertuskonzert im November 2023, zum Dobbertiner Weihnachtskonzert mit dem Vokalensemble der Klosterkirche sowie zum Neujahrskonzert mit dem Blechbläserensemble der Klosterkirche Dobbertin ein.

Wenn Sie Fragen zu meinen Konzertveranstaltungen und Projekten haben, können Sie gerne persönlich mit mir Kontakt aufnehmen. Die nötigen Informationen finden Sie auf der Seite Kontakt. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude auf meiner Internetseite.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Christian Wiebeck.

Aktuelles:

Neujahrskonzert mit Sektempfang

Zum traditionellen Neujahrskonzert laden die Klostermusiken Dobbertin, die Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin sowie der Förderverein des Klosters Dobbertin am 05.01.2024, um 17 Uhr in die Klosterscheune Kloster Dobbertin ein. Unter dem Thema „Cariad Cyntaf“, einem „Welsh Folk Song“, hören Sie Musik aus dem Barock bis in die Moderne sowie Filmmusikklassiker. Zu Gast ist der Bassbariton Jörg Hempel aus Dresden, der Oboist Lev Popov aus Detmold und Kantor Christian Wiebeck, der die Solisten auf dem Klavier begleiten wird. Im Mittelpunkt des ersten Programmteils steht das „Klassisch barocke Oboenkonzert“. Marcellos Concerto in d-Moll für Oboe und Orchester zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Werken in dieser Besetzung. weiterlesen

Musik zum Jahresausklang

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr neigt sich dem Ende und wir wollen gemeinsam mit einer Orgelmusik zum Jahresausklang Innehalten. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Weisen und Musik zu Silvester & Neujahr. An der Klosterorgel wird Kantor Christian Wiebeck zu hören sein. Danach versammeln wir uns im Kreuzgang mit einem Sekt und begrüßen das neue Jahr mit den Dobbertiner Glocken. Zuvor laden wir herzlich in die Kath. Kirche Goldberg zum "Ökumenisch-musikalischen Jahresausklang" mit dem Posaunenchor Goldberg ein. Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Ausklang des Jahres 2024. Mit herzlichen Grüßen vom Team der Dobbertiner Klostermusiken.

Fotos by Thomas Lein

Weihnachtsgrüße

Liebe Besucherinnen und Besucher,

das Jahr neigt sich dem Ende und ich möchte an dieser Stelle von Herzen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest wünschen. Ich danke allen herzlich für die musikalische Begleitung in Konzert, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen. Ich bin dankbar für die tollen Begegnungen und die vielen schönen musikalischen Veranstaltungen in der Region Kirchen um Goldberg sowie an der Dobbertiner Klosterkirche. Für das Jahr 2025 wünsche ich Ihnen Gesundheit und viel Kraft für die Aufgaben die vor Ihnen liegen.

Ihr Christian Wiebeck.

Weihnachten vonJoseph von Eichendorff (1788-1857)
Markt und Straßen stehn verlassen still erleuchtet jedes Haus sinnend geh ich durch die Gassen alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt tausend Kindlein steh‘n und schauen sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld hehres Glänzen, heil‘ges Schauen wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen aus des Schnee‘s Einsamkeit steigt‘s wie wunderbares Singen: Oh du gnadenreiche Zeit!

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.